+43 5518 2807 info@haus-puchmayr.at

Für vergnügte Familienurlaube bietet der Bregenzerwald beste Voraussetzungen.

Kinderklettern am Fels

Bei Josef lernen Kinder die ersten Kletterübungen, einige Knoten und das Abseilen von der Felswand und gesichert klettern am Klettersteig. (3 Std., für Kinder ab 6 Jahren)
Ort: Au-Schoppernau
Treffpunkt: 16.30 Uhr Parkplatz beim Abenteuerpark Schröcken-Unterboden
Termin: 2. Juli – 3. September, jeden Do um 16.30 Uhr
Preis: € 12 für Gästekinder aus Au-Schoppernau, € 24 für Kinder aus anderen Orten. Im Preis inkludiert sind die Leihausrüstung zum Klettern und ein Knotenseil zum Mitnehmen.
Eigene Ausrüstung: Bergschuhe oder Turnschuhe mit Profilsohle, volle Trinkflasche und Jause

Information & Anmeldung
Abenteuerpark und Alpinschule Schröcken
T +43 (0)664 7575500 oder T +43 (0)664 2525200
www.au-schoppernau.at

3D Bogenschießen für Kinder

Nach einer professionellen Einschulung und vielen Infos rund ums Bogenschießen geht es auf die spannende Jagd (für Kinder ab 10 Jahren, ca. 2 Stunden).
Ort: Bersbuch Andelsbuch
Treffpunkt: Gasthof Ritter, Bersbuch
Termin: Mai – Oktober auf Anfrage
Preis: Familienpreis (3 Personen) € 115, jede weitere Person € 25 (inklusive Bogen, Armschützer, Pfeile und Nutzung 3D Bogenparcours)

Information & Anmeldung
Outdoorinput for life
Lutz Schmelzinger
T +43 (0)676 7837878
www.outdoorinput.com

Mini & Teenie Canyoning

Das Abenteuerprogramm für die ganze Familie. Mit einem mutigen Sprung ins Wasser geht es los!
Ort: Warth-Schröcken
Treffpunkt: Restaurant Holzschopf, Schröcken
Termin: jeden Di und Do (Juli und August)
Preis pro Person „Mini“: € 25
Preis pro Person „Teenie“: € 35

Information & Anmeldung
am Vortag: Jürgen Strolz
T +43 (0)664 3801540
www.holzschopf.com

Rodeln

Die Naturrodelbahn Dosegg ist seit 17. Jänner 2016 bestens präpariert und freut sich auf viele Rodelfreunde! Die Naturrodelbahn in Zentrumsnähe lädt zu rasanten oder gemütlichen Rodelpartien ein. Die Rodelbahn ist ca. 2 km lang, 800 m davon sind am Montag-, Mittwoch-, Freitag-, Samstag- und Sonntagabend von 18:00 bis 22:00 Uhr beleuchtet.

Hotlodge 

Das Team der HotLodge freut sich auf Ihren Besuch vor oder nach der Rodelpartie. Jeweils am Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag ab 18.00 Uhr hat die HotLodge geöffnet.

Für Musik, heiße Getränke und kleine Speisen ist bestens gesorgt. Einer zünftigen Nacht-Rodelpartie steht somit nichts im Wege.

Für größere Gruppen ist das Rodlhüsle gegen Voranmeldung auch an den restlichen Wochentagen geöffnet
T +43 676 490 4718.
Weitere Informationen gibts unter: www.hotlodge.at

Rodelverleih (begrenzte Anzahl) ebenfalls beim Rodlhüsle.

Pferdeschlittenfahrt

Ob durch verschneiten Winterwald oder durch im Sonnenlicht strahlende Winterlandschaft – gut eingepackt gegen Kälte wird das mit dem Pferdeschlitten zum Wintertraum. Unser Fuhrmann Gotthard Simma lädt sie zu wunderschönen Pferdekutschenfahrten ein.

Gotthard Simma
Tempel 56
6881 Mellau

Information und Anmeldung:
T +43 (0) 664 11 55 766

Huskyfahren

Wenn Sie einen schönen Tag in der Natur erleben möchten, das Abenteuer lieben und die Besonderheit von Schlittenhunden kennenlernen wollen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.

Erwin Metzler aus Mellau führt seit einigen Jahren geführte Hundeschlitten-Fahrten durch. Und die TeilnehmerInnen sind sich alle einig: Dies ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Erwin Metzler bietet verschiedenste Husky-Erlebnisse für Groß und Klein an. Informieren Sie sich auf der Homepagewww.kulinariummetzler.at

Eislaufen

Für Eisläufer steht ein schöner, großer Natureislaufplatz in Schoppernau zur Verfügung. Der Eislaufplatz befindet sich beim Restaurant Gräsalparstubo in der Parzelle Gräsalp direkt beim Freibad. (ca. 15 Fahrminuten von Mellau)

Öffnungszeiten:
Mitte Dezember bis Anfang März
Täglich von 14:00 – 17:00 Uhr und von 18:00 – 22:00 Uhr
(Dienstag Ruhetag, außer während der Hochsaison)

Schlittschuhverleih: Direkt beim Restaurant Gräsalperstubo.
Verleihpreis: € 2,50 pro Schlittschuhpaar.

Inatura

Die inatura in Dornbirn ist sowohl Erlebnisausstellung als auch Dokumentationszentrum über die Natur Vorarlbergs. In der Ausstellung machen 3D-Filme, Spiele und Präparate zum be-greifen die Natur mit allen Sinnen erlebbar. Die Science Zones präsentieren verblüffende Phänomene der Physik. Die inatura ist aber auch eine Forschungsstätte, in der die belebte und unbelebte Natur des Landes dokumentiert wird. In Mitteleuropa einzigartig ist die gesetzlich verankerte Stellung des Museums im Naturschutz.

Hierbei handelt es sich um eines der modernsten Naturmuseen Europas. Im Vordergrund stehen Ausprobieren, Erleben und Begreifen. Die 4 Erlebnisbereiche Gebirge, Wald, Wasser und Stadt begeistern Jung und Alt.